Unsere Grundsätze und Ziele

Die Arbeitsgemeinschaft ist Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige. Sie dient zur Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen.

Die Aufgaben von „Selbst Aktiv“ sind:

  • die Interessen von Menschen mit Behinderung innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten,
  • das Engagement von Menschen mit Behinderung zu fördern,
  • Menschen mit Behinderung für die sozialdemokratische Parteiinhalte zugewinnen,
  • die Kooperation mit Organisationen und Initiativen von Menschen mit Behinderung auszubauen,
  • dazu beizutragen, dass die UN-Konvention zum Schutz und zur Förderung behinderter Menschen allen Ebenen und in der SPD umgesetzt wird,
  • die Teilhabe behinderter Menschen fester Bestandteil einer ganzheitlichen und inklusiven Gesellschaftspolitik wird und
  • die Nominierung von Menschen mit Behinderung für Wahlämter in Parlamenten, Parteigremien und weiteren Gremien zu fördern.

Streite mit uns gemeinsam für unsere Rechte und kämpfen Sie mit uns zusammen für Chancengleichheit. Die Mitarbeit von Personen, die nicht Mitglieder der Partei sind, ist ausdrücklich erwünscht.

Die AG Selbst Aktiv steht für:

INKLUSION
ist ein Menschenrecht und nicht verhandelbar!
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen, die nicht voll und gleichberechtigt an allen Bereichen der Gesellschaft teilhaben können, die Unterstützung erhalten, welche die Teilhabe eines selbstbestimmten Lebens ermöglicht.

INKLUSIVER ARBEITSMARKT
Wir wollen die Schaffung eines inklusiven Arbeitsmarktes für alle und an dem Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt teilhaben können. Menschen mit Behinderungen sollen ihre Berufswahl selbstbestimmt verwirklichen können.

BARRIEREFREIHEIT
Wir fordern eine Ausweitung der Barrierefreiheit und wünschen uns einen effektiven Diskriminierungsschutz.
Zukünftig müssen Vorkehrungen, wie in der UN-Behindertenrechtskonvention vorgeschrieben, für alle Anbieter von Leistungen verpflichtend sein, öffentliche wie private.
Dabei unterstützen wir grundsätzlich Initiativen für ein barrierefreies Land Bremen.

INKLUSIVE BILDUNG
Inklusive Bildung ist die Eingangstür für eine Gesellschaft von morgen in der wir alle leben möchten.
Die Grund-Rahmenbedingungen stimmen in unserem Bundesland Bremen. Es muss aber auch dafür gesorgt werden, dass alle Menschen mit und ohne Behinderungen gute Schulabschlüsse im Land Bremen ablegen können und die Hochschulreife erreicht werden kann. Das Erlernen der Gebärdensprache sollte, als eine gleichberechtigte Fremdsprache, an allen Schulen möglich sein.

INKLUSION IN KULTUR, FREIZEIT UND SPORT
Der Zugang zu Sport- und Freizeitaktivitäten soll für alle Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung möglich sein. Nichts stärkt eine Gesellschaft besser als eine Inklusion durch Sport in welcher alle Menschen, egal ob unterschiedlicher ethnischer oder kultureller Herkunft, ihre Freizeit verbringen können. Multikulturelles und inklusives Leben bereichert unsere Gesellschaft.
Die allgemeine Barrierefreiheit von allen Kultureinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen muss sichergestellt werden. Dies muss auch für temporäre Kultur- und Sportstätten selbstverständlich werden.

INKLUSIVES WAHLRECHT
Unser Wahlrecht im Land Bremen ist in der Substanz Inklusiv. Leider sind nicht alle Wahllokale barrierefrei. Beim aktiven Wahlrecht finden Menschen mit Behinderungen nicht immer genügend Berücksichtigung bei der Listenaufstellung der Parteien. Hier besteht noch Handlungsbedarf. Bei Bedarf kann Unterstützung leider nicht immer gewährt werden.

INKLUSIVE GESUNDHEITSVERSORGUNG UND PFLEGE
Die medizinische Versorgung muss auch für Menschen mit Mehrfachbehinderungen gesichert sein und entsprechende Einrichtungen gefördert und sichergestellt werden. Bei pflegebedürftigen Menschen mit Behinderungen muss Pflege im Sinne der Menschenrechte gewährleistet sein. Dafür hat unsere soziale Gesellschaft zu sorgen.

SELBSTBESTIMMT UND MITENTSCHEIDUNG
Inklusion und politische Teilhabe gehören zusammen. Gemeinsam mit den zahlreichen Behindertenverbänden und -organisationen kämpfen wir für dieses Ziel!
Wir vertreten die Interessen der Menschen mit Behinderungen als politische Arbeitsgemeinschaft innerhalb und außerhalb der SPD und kooperieren mit anderen Strukturen und Gliederungen der Partei. Wir geben Menschen mit Behinderungen ein Gehör!